Zum Hauptinhalt springen

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Gerne geben wir Ihnen Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Exoskelette.
Falls Sie die gewünschte Antwort nicht finden, können Sie uns gerne kontaktieren.
Was ist ein Exoskelett
Exoskelette zählen zu den richtungsweisenden Errungenschaften aus Technik und Mechanik. Hierbei handelt es sich um Stützstrukturen für Organismen wie den Menschen. Auch Außenskelett genannt, ist das Exoskelett kein direkter Bestandteil des tragenden Körpers, sondern unterstützt und verstärkt seine Bewegungen mithilfe von maschineller Kraft. Das Exoskelett basiert angesichts seiner Kerneigenschaft auf Orthesen, welche im medizinischen Umfeld bereits seit langer Zeit zur Stabilisation und Entlastung bestimmter Körperregionen eingesetzt werden. Durch den Entwicklungsfortschritt von Robotik und Sensorik werden stetig weitere neue Modelle entwickelt, sodass das Anwendungsspektrum des Exoskeletts heute weit über den medizinischen Bereich hinausreicht.
Was ist der Unterschied zwischen aktiven und passiven Systemen?

Passive Exoskelette unterstützen den tragenden Körper lediglich mittels mechanischer Komponenten wie Sprungfedern, Schienen und Gewichte – sie verfügen über keinen aktiv gesteuerten Antrieb. Entstehende Belastungen werden von der Stützstruktur aufgenommen und in Energie überführt beziehungsweise in den Boden abgeleitet. Aktive Exoskelette hingegen verfügen neben mechanischen Elementen über weitere aktive Antriebskomponenten, die zusätzlich zur Kraftreduzierung und Lastminderung beitragen.

Welche Körperbereiche werden entlastet?

Es gibt für verschiedene Bereiche des Körpers unterschiedliche Systeme. Im allgemeinen werden Exoskelette häufig eingesetzt, um Nacken, Arme und Schultern und den unteren Rücken zu entlasten.